Unsere Mitgliederversammlung kam am 12. November 2025 zu ihrer konstituierenden Sitzung in Berlin zusammen und hat ihre Satzung beschlossen sowie den Vereinsvorstand gewählt, der aus sieben Mitgliedern besteht. Mit unserer Vereinsgründung optimieren wir die Koordination unserer Partner.
Vorstand Maro Bader ist begeistert: „Ein echter Projekt-Meilenstein! Wir freuen uns sehr, unsere Idee ab sofort als Verein voranzutreiben. Gemeinsam im Vorstandsteam gestalten wir die strategische Ausrichtung von sphin-X, um unserer Vision einer vertrauensvollen und sicheren Datenplattform näherzukommen. Wir laden weitere interessierte Unternehmen und Institutionen herzlich ein, Teil unserer Idee zu werden. Gemeinsam möchten wir das Potenzial von Gesundheitsdaten im Dienste einer besseren Versorgung ausschöpfen.“

Das Projektteam von sphin-X konzentriert sich in den kommenden zwei Jahren auf das weitere Ausdefinieren und Umsetzen verschiedenster Anwendungsfälle („Use Cases“). Unter anderem arbeiten die Mitgliedsunternehmen an Lösungen in den Bereichen Patienten Matching, Consent Management, Pharmakovigilanzprozessen sowie der Zusammenführung und Nutzung von medizinischen Befunddaten. Durch diese gemeinsam entwickelten, übergreifenden Anwendungsfälle soll das Data Sharing mehr und mehr unter einem Dach gebündelt werden. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt von sphin-X liegt auf dem fachlichen Austausch und der kommunikativen Vernetzung mit anderen Datenraum-Projekten aus dem Umfeld des bundesweiten Digitalisierungsprogramms Manufacturing-X.