Why join?
We are creating a data ecosystem that offers growth for everyone
… and develops and grows through common data standards, principles, and shared services.
Every member makes sphin-X even more valuable
… and brings us all closer to our shared vision!
Together as a community, we achieve more for our industry
… and take on a digital leadership role!
Do you have any questions or would you like to be part of this unique initiative to actively shape the future of healthcare? Get in touch with us!
Partners’ quotes
"sphin-X wird die Nutzung medizinischer Daten für die Entwicklung innovativer KI-Lösungen in der klinischen Forschung ermöglichen. Die Nutzung hochwertiger, medizinischer Daten aus dem deutschen Gesundheitssystem für die Beschleunigung und Optimierung von klinischen Studien bietet enormes Potenzial, nicht nur die Gesundheitsversorgung zu verbessern, sondern auch Deutschland wieder als einen der führenden internationalen Forschungsstandorte zu etablieren. Wir freuen uns darauf im Rahmen von sphin-X gemeinsam diese innovative Transformation des Gesundheitswesen voran zu treiben."
Daniel Lichterfeld, CEO AICURA medical"Daten sind die Zukunft. Sie können einen erheblichen Mehrwert für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung leisten. Deshalb unterstützen wir die sphin-X-Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Daten aus verschiedensten Wertschöpfungsketten im Gesundheitswesen übergreifend nutzbar zu machen."
Susanne Pollak, Geschäftsführerin, Gesundheitsforen Leipzig GmbH"sphin-X soll Brücken des Vertrauens bauen. Um dies zu erreichen, braucht es einen fortgesetzten Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. sphin-X ist ein Angebot zum gemeinsamen Gestalten kollaborativer Datenräume"
Dr. Daniel Steiners, Vorstand Roche Pharma AG"Bei sphin-X arbeiten vom pharmazeutischen Großkonzern bis zum Start-up alle an einer Vision: Ein gemeinsamer Datenraum im Gesundheitsbereich.
Das ist einmalig und unglaublich inspirierend!
Wir engagieren uns, indem wir unsere Expertise zu Lieferketten und Konzepte gegen Arzneimittelengpässe einbringen."
Christian Wilke, CEO kjur GmbH"Mit Sphin-X wollen wir einen innovativen, kollaborativen Datenraum für die Gesundheitswirtschaft schaffen. Damit wollen wir einen Beitrag für eine bessere Gesundheitsversorgung auf allen Ebenen leisten, die Gesundheitsbranche gemeinsam in die digitale Zukunft führen und Deutschland als attraktiven Standort für die industrielle Gesundheitswirtschaft stärken – durch datenbasierte Innovationen und nachhaltige Produktions- und Lieferketten."
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Präsident, BDI"Mit sphin-X setzen wir auf einen kollaborativen Ansatz zwischen der deutschen Gesundheitswirtschaft und anderen Datenräumen in Deutschland und Europa. Damit schaffen wir Raum für neue Perspektiven, wie Daten bei personalisierten Dienstleistungen ihre Kraft entfalten können."
Dr. Christian Müller, Head of Data Generation Bayer Vital GmbH"Für eine zukunftsfähige und gemeinwohlorientierte Gesundheitsversorgung brauchen wir einen auf Gaia-X Technologien basierenden Gesundheitsdatenraum.
Für KMU ist sphin-X eine idealer Ort sich einzubringen und unternehmerische und gesellschaftliche Mehrwerte zu schaffen. …"
CEO C&S Computer und Software GmbH"sphin-X wird eine sichere Verarbeitungsumgebung nach europäischen Werten im Sinne der GAIA-X Vision aufbauen. Damit bringen wir uns in einen Datenraum ein, der die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Gesundheitswirtschaft und damit den Forschungsstandort in Deutschland fördert."
Dr. Markus Mundhenke, Director Health Policy Scientific Affairs Bayer Vital GmbH"Wir sind der festen Überzeugung, dass der Schlüssel zu einer funktionierenden Gesundheitswirtschaft in der richtigen Nutzung von Daten liegt. Deshalb engagieren wir uns im Projekt sphin-X. Hier leisten wir als Technologiepartner unseren Beitrag zum Aufbau sicherer und effizienter Datenflüsse. Gemeinsam mit führenden Industriepartnern schaffen wir die Grundlagen, auf denen zahlreiche Innovationen aufbauen werden."
Volker Gruhn, Aufsichtsratsvorsitzender adesso SE"In der zukünftigen datenbasierten Gesundheitswirtschaft ist es entscheidend, dass verschiedene Nutzer Daten aus vielfältigen Quellen zusammenführen und effektiv nutzen können. Nur so können wir die Grundlage für medizinische Innovationen und neue Geschäftsmodelle schaffen. sphin-X schafft hierfür einen Rahmen für den vertrauensvollen und sicheren Austausch von Daten."
Wolfgang Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung, Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI)"Unsere Teilnahme an dem wegweisenden sphin-X Projekt, das einen Datenraum für Gesundheitsdaten schafft, basiert auf der festen Überzeugung, dass der Zugang zu vielseitigen und vertrauenswürdigen Gesundheitsdaten die Basis für eine nachhaltige und verbesserte Gesundheitsversorgung bildet. Durch die Zusammenarbeit führender Unternehmen in diesem Bereich gestalten wir aktiv die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung, um Innovation und Effizienz voranzutreiben."
Peter Koop, Senior Vice President, Bertelsmann Digital Health"Mit sphin-X erhält der medizinische Fortschritt einen Schub. Durch Kooperationen wird die Forschung und Entwicklung innovativer Arzneimittel erleichtert. Damit tragen wir gemeinschaftlich zu einer besseren Versorgung bei."
Han Steutel, Präsident des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa)Meet our community
More than 30 companies and institutions from across Germany are working together to ensure that health data can be used for the common good in research and development, supply chains, product life cycles, and digital collaboration.
We are delighted that these companies are part of sphin-X:
In order to provide the best possible overview of sphin-X, we have set up a comprehensive FAQ page on our website. There you can find out more about the initiative and find answers to frequently asked questions.